Tchibo wandelte sich über die Jahre vom reinen Kaffee-Markt zum Allerlei-Geschäft. Wer hier sucht, wird immer fündig, könnte man sagen. Doch der Verkaufsschlager funktionierte nicht in jedem Land.
In Großbritannien stand Tchibo bereits 2009 vor dem Aus – der Stempel: „Billig-Laden“. Das K0nzept ging damals nicht auf. Doch ein anderer Supermarkt zeigt genau mit diesem Konzept jetzt Erfolge.
Tchibo: Konkurrenz räumt Erfolge ein
Retail Week fasste den mangelnden Erfolg von Tchibo auf dem britischen Markt simpel zusammen: Es handele sich um einen „veredelten Billig-Laden“. Ende Oktober 2009 waren alle Tchibo-Filialen in Großbritannien geschlossen – ein herber Rückschlag für das Unternehmen. Fast 14 Jahre später verzeichnet ein Supermarkt in Großbritannien nun große Zahlen – mit dem klasschischen Tchibo-Konzept.
Wie BBC berichtet, verzeichnete Lild in Großbritannien einen Jahresumsatz-Anstieg um schlappe 16,9 Prozent – auf fast elf Milliarden Pfund. Doch was macht Lidl in Großbritannien so erfolgreich? Die Antwort überrascht! Es ist der Mittelgang – bekannt für ungewöhnliches Sortiment. Die Verkaufsschlager erinnern dabei an klassische Tchibo-Produkte…
+++ Tchibo: Das ist der Verkaufs-Schlager! Kunden können nicht genug bekommen +++
Tchibo: „Flammenwerfer und Kanus“
Facebook-Seiten, Reddit-Einträge und Youtube-Videos widmen sich den besonderen Gadgets, welche glückliche Lidl-Kunden in Großbritannien ergatterten. „Meine Mutter kam mit einem Zwei-Mann-Kanu zurück, obwohl sie in der Nähe von keinem geeigneten Gewässer wohnt“, heißt es beispielsweise. Ein anderer Kunde ergatterte einen „Flammenwerfer“, welchen er „zum Unkrautjäten“ nutzen wolle.
Die außergewöhnlichen Produkte erinnern direkt an allerlei Tchibo-Klimbim. Auch hier kann man beispielsweise ein aufblasbares Stand-up-Paddle Board ergattern – und das ist nur eines der vielen außergewöhnlichen Produkte die vermarktet werden. Ryan McDonnell, der britische Lidl-Chef betont, dass dieses Sortiment vor allem eine „große männliche Anhängerschaft“ habe.
Mehr News:
2024 ist Lidl damit die am schnell wachsendene Supermarktkette in Großbritannien. Ob der „Billig-Laden“ Tchibo hier mithalten könnte, wenn er sich nicht vor Jahren zurückgezogen hätte?