Veröffentlicht inNorddeutschland

Sylt: Nach sieben Monaten Blamage – Bahnhof-Panne wird immer schlimmer

Das Drama auf Sylt hört einfach nicht auf. Lange wurde diese Neuerung angekündigt – doch dann floppte sie erneut…

© IMAGO / Lindenthaler

Sylt: Fünf überraschende Fakten zur Insel

Sylt ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Wir haben fünf überraschende Fakten zur Insel gesammelt.

Die Traum-Insel Sylt ist für viele ein Sehnsucht-Ort. Auch wenn einige Urlauber sie gerne öfter besuchen würden, gestaltet sich die Anreise auf eine Insel nicht immer so einfach.

Am Bahnhof in Westerland auf Sylt gibt es zudem ein riesiges Problem, das Reisende ziemlich viel Kraft und Nerven kostet. Eigentlich sollte es längst eine Lösung geben, doch die ist gescheitert…

Sylt: Bahnhof-Panne

Seit Monaten warten Reisende am Bahnhof Westerland auf Sylt auf funktionierende Gepäckschließfächer – doch die Peinlich-Panne der Deutschen Bahn nimmt kein Ende. Wie die BILD berichtet, sollten die 148 digitalen Hightech-Boxen endlich in Betrieb gehen. Doch statt einer erfolgreichen Premiere gab es nur Frust: Gerade einmal 24 Schließfächer funktionieren, der Rest bleibt außer Betrieb.

Bereits seit Juni 2024 gibt es am Sylter Bahnhof keine nutzbaren Gepäckfächer mehr. Die alten wurden zur Hauptsaison abgerissen, mit dem Versprechen, dass bald moderne digitale Fächer bereitstehen. Doch die Realität sieht anders aus. Wie die „Bild“ weiter berichtet, hat die Bahn trotz monatelanger Arbeiten immer noch Probleme mit der Internetverbindung – ein vollständiger Anschluss lässt auf sich warten.

+++ Sylt: Traumjob am Strand! Hier wirst DU gesucht +++

Sylt: Reisende genervt

Auf Nachfrage erklärte eine Bahnsprecherin zunächst optimistisch, dass der „überwiegende Teil“ der Fächer funktioniere. Später ruderte sie jedoch zurück und räumte ein, dass aktuell nur 24 von 148 in Betrieb seien. Warum es der Bahn nicht gelingt, nach sieben Monaten alle Fächer online zu bringen, bleibt rätselhaft.


Hier mehr News:


Für Urlauber bedeutet das weiterhin Koffer schleppen statt entspannter Ankunft auf der beliebten Nordseeinsel. Die Chronologie der Pannen spricht für sich: Im November wurde der baldige Betrieb angekündigt, im Januar wurden die Boxen aufgestellt – aber mit Flatterband abgesperrt. Am 6. Februar sollte es endlich losgehen, doch wieder kam die Ernüchterung. Ob die restlichen Fächer in den nächsten Tagen tatsächlich funktionieren werden? Viele Reisende auf Sylt haben den Glauben daran längst verloren.