In diesem Zoo im Norden läuft derzeit eine besondere Aktion. Hinter den Kulissen dreht sich alles um die Gesundheit der Tiere. Konkret geht es um Maßnahmen, die vor einer ernsten Krankheit schützen sollen. Die Verantwortlichen greifen zu einer bewährten Methode.
Dabei stehen hier im Zoo im Norden nicht exotische Tiere im Mittelpunkt, sondern einheimische Arten mit besonderen Bedürfnissen. Die aktuelle Maßnahme ist Teil einer langfristigen Strategie, um den Bestand zu sichern und Krankheiten gezielt vorzubeugen.
Hier packt der Zoo-Direktor persönlich an
Im Zoo Stralsund hat die Impfzeit begonnen. Besonders Schafe, Ziegen und Rinder sind betroffen. Sie zählen zu den Wiederkäuern und gelten als besonders anfällig für die sogenannte Blauzungenkrankheit. Die Virusinfektion wird von einer bestimmten Mückengattung übertragen und kann bei betroffenen Tieren schwere Symptome wie Fieber, Entzündungen der Schleimhäute oder Lahmheit auslösen.
+++ Zoo im Norden: Großes Besucher-Spektakel – doch für sie geht es nach hinten los +++
Um dem vorzubeugen, erhalten die Tiere eine spezielle Impfung. Durchgeführt wird diese direkt im Zoo im Norden – vom Zoo-Direktor persönlich. „Zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit erhalten unsere Wiederkäuer wie Schafe, Ziegen und Rinder eine wichtige Impfung“, heißt es im entsprechenden Beitrag des Zoos auf Facebook.
Zoo im Norden: „Tierwohl ist nicht nur ein Wort“
Verantwortlich für die Durchführung ist Dr. Christoph Langner. Er ist nicht nur Zoo-Direktor, sondern auch Tierarzt. Unterstützt wird er von Maximilian Grund, einem Lehrling vom Zoo im Norden. Beide arbeiten eng zusammen, um die Impfungen schnell und sicher umzusetzen.
Mehr News:
Die Aktion hat laut dem Zoo Stralsund aus dem Norden gleich zwei Ziele: „Für gesunde Tiere und wertvolle Praxiserfahrung im Umgang mit unseren Schützlingen“, so profitieren nicht nur die Tiere, auch der Lehrling sammelt wichtige Erfahrung. Der Schutz der Tiere stehe hier aber natürlich klar im Vordergrund. Der Zoo im Norden betont: „Denn Tierwohl ist bei uns nicht nur ein Wort, sondern tägliche Verantwortung.“