Veröffentlicht inHamburg

HVV: Weniger Kontrollen, mehr Schwarzfahrer? Verkehrsbund wehrt sich!

Die Anzahl an Schwarzfahrern ist im Jahr 2025 extrem angestiegen und dass, obwohl es wesentlich weniger Kontrollen beim HVV gibt.

© IMAGO/HochZwei/Angerer

So bezahlst du ein Viertel weniger fürs HVV-Ticket

Mit diesem einfachen und legalen Trick musst du bis zu 25 Prozent weniger für ein HVV-Ticket bezahlen.

Die Zahl der Schwarzfahrer beim HVV ist im ersten Quartal 2025 deutlich gestiegen. Laut einer Senatsantwort auf eine Anfrage der CDU wurden in diesem Zeitraum 61.793 Fahrgäste ohne gültiges Ticket erwischt.

Kann es ein Zufall sein, dass parallel auch die HVV-Kontrollen weniger geworden sind? Jetzt wehrt sich der Verkehrverbund.

Mehr Schwarzfahrer beim HVV trotz weniger Prüfstunden

Nachträglich gültige Fahrscheine reduzierten diese Zahl auf 49.013 echte Schwarzfahrer, was einen Anstieg von 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ausmacht. Auffällig ist dabei, dass die Prüfstunden, also der Aufwand der Kontrollen, im gleichen Zeitraum leicht zurückgingen. Philipp Heißner von der CDU kritisierte die Situation scharf: „Hamburg leidet unter einer regelrechten Pandemie des Schwarzfahrens.“

Er forderte mehr Kontrollen und stärkere Maßnahmen, um die ehrlichen Fahrgäste zu entlasten. Der HVV schätzt, dass allein im vierten Quartal 2024 rund sieben Millionen Euro durch Schwarzfahrer verloren gingen. Die Schwarzfahrerquote lag damals laut HVV bei 4,1 Prozent. Der HVV widerspricht der Darstellung der CDU, dass es immer mehr Schwarzfahrer gibt. Laut Rainer Vohl, dem Sprecher des HVV, wurden trotz geringerer Prüfstunden effektiv mehr Fahrgäste kontrolliert.

+++ S-Bahn Hamburg: Kommt der Mega-Tunnel nicht? Jetzt droht der große Rückschlag! +++

Effizientere Kontrollen und weniger große Prüfteams

Das sei durch kleinere, flexiblere Kontrolleinheiten und eine höhere Zahl sogenannter „Abgangskontrollen“ ermöglicht worden. Von Januar bis April 2025 gab es 402 solcher Kontrollen, während es im gleichen Zeitraum 2024 nur 166 waren. Dadurch stieg die Zahl der insgesamt kontrollierten Fahrgäste von 291.950 im Vorjahr auf 495.722 an. Die Schwarzfahrerquote sank dabei von 4,5 auf 3,8 Prozent. Vohl erklärte, dass der HVV dank Digitalisierung und besserer Zusammenarbeit der Kontrollteams im gesamten Verkehrsverbund effizienter geworden sei.


Hier mehr News:


Der HVV betonte, dass mehr Kontrollen und flexibel wechselnde Einsatzorte nicht nur zu einer geringeren Zahl an Schwarzfahrern führen, sondern auch das Bewusstsein bei den Fahrgästen schärfen. „Die jetzt erreichte Quote ist bereits gut, unser gemeinsames Ziel ist aber, sie noch weiter zu senken“, so Vohl. Effizientere Kontrollen sollen langfristig dafür sorgen, dass mehr Menschen Tickets kaufen und der HVV Einnahmeverluste verringern kann.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Markiert: