Bevor ein Urlaub auf der Aida losgehen kann, bedarf es einiger Planung. Von der Buchung bis zur Anreise zum Kreuzfahrtschiff muss an einiges gedacht werden.
Doof nur, wenn es nicht an den Aida-Passagieren liegt, dass der Weg gar nicht so einfach ist…
Aida-Gäste müssen aufpassen
Kreuzfahrtgäste, die mit der Bahn nach Kiel reisen möchten, müssen zwischen dem 4. September und dem 5. Oktober 2023 Folgendes beachten: Auf der Bahnstrecke von Hamburg nach Kiel finden Bauarbeiten statt, die zu Fahrplanänderungen und begrenzten Sitzplätzen führen.
Der Regionalexpress RE 70 fährt nur noch stündlich von Hamburg nach Kiel, und die halbstündige Verbindung ist während der Bauarbeiten nur zwischen Hamburg und Neumünster verfügbar. Daher gibt es weniger Plätze für Gäste auf dieser Strecke, was die Bahnreise erschweren kann, insbesondere wenn am Samstag MSC Euribia und AIDAnova in Kiel ankommen und Gäste wechseln.
Laut „Schiffe und Kreuzfahrten“ wird erwartet, dass die Züge zwischen Hamburg und Kiel im stündlichen Regionalverkehr oft voll sind. Die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn sind von den Bauarbeiten weniger betroffen, und ICE-Verbindungen nach Kiel verlaufen weiterhin nach Plan.
Noch mehr News:
- Aida: Schicksalsschlag bewegt Urlauber zu irrer Aktion – „Ist man auf sich gestellt“
- Aida: Diese Kabine bereitet Kreuzfahrt-Gästen schon vor der Reise Sorgen – Familie verzweifelt
- Aida: Saftiger Preis-Schock – Kreuzfahrer fassungslos! „Mach‘ ich nicht mit“
Aida: Diese Schiffe sind betroffen
MSC Cruises hat bereits Informationen über die Bahnstreckeneinschränkungen anreisenden Gästen mitgeteilt. MSC Euribia wird bis zum 30. September samstags weiterhin Gästewechsel in Kiel durchführen, aber nicht alle Passagiere werden das Schiff dort verlassen, da Kopenhagen auch als Wechselhafen für MSC Euribia dient. Neben MSC Euribia werden auch „Aida Bella“, „Aida Luna“, „Aida Nova“, Costa Fascinosa, Costa Firenze, Mein Schiff 4 und MS Vasco da Gama im genannten Zeitraum Gästewechsel in Kiel durchführen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.