Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping: Hersteller werfen plötzlich alles um – Grund ist ein altes Gesetz

In der Camping-Welt scheint sich das Blatt zu wenden. Viele Hersteller setzten nun auf neue Trends, das müssen sie laut Verordnungen auch…

© IMAGO / Dreamstime

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Die Camping-Branche scheint aktuell vor einem Wandel zu stehen. Ein älteres Gesetz sorgt dafür, dass viele Hersteller ihre Produktionsstrategien plötzlich über den Haufen werfen müssen.

Das hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Camping-Fahrzeuge und Ausstattungen hergestellt werden. Die Händler müssen nun Umdenken und ihre Produkte anpassen, um mit dem Wandel Schritt halten zu können – wie wirkt sich das auf die Kunden aus?

Camping-Branche im Umbruch

Nachdem sich die durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg bedingten Lieferengpässe langsam auflösten, ging es auf dem Camping-Markt zunächst wieder bergauf. Doch dann kam es unerwartet zu einem Umdenken: Hersteller reagieren auf strengere gesetzliche Vorgaben, die nun eine radikale Umstellung ihrer Produktionsprozesse erfordern. Das hatte Konsequenzen – 2024 wurden 16,4 Prozent weniger Wohnmobile und Wohnwagen ausgeliefert als im Vorjahr.

Ein wesentlicher Faktor für die Umstellung ist das bestehende „Kraftfahrzeugsteuergesetz“ und neue Emissionsvorgaben, die nun härter durchgesetzt werden müssen. Hersteller müssen ihre Modelle anpassen, um die Anforderungen zu erfüllen. Das führt jedoch dazu, dass bislang beliebte Basismodelle wie der Fiat Ducato immer mehr von anderen Marken verdrängt werden. Ford, Mercedes, VW und Opel drängen nun mit neuen Fahrzeugen auf den Markt und setzen so ein Zeichen für eine Veränderung der Branchenlandschaft.

+++ Camping: Massen-Ansturm auf Plätze befürchtet! Experten-Rat ist eindeutig +++

Camping: Sinkende Preise und boomender Gebrauchtmarkt

Doch nicht nur die Wahl des Fahrzeugs, auch die Preise nehmen eine Wendung. Kunden sind nicht mehr bereit, die stetig steigenden Preise der vergangenen Jahre zu akzeptieren. Einige Hersteller haben bereits Preissenkungen für 2025 angekündigt – Camping-Busse werden nun teilweise ab 55.000 Euro angeboten. Gleichzeitig boomt der Gebrauchtmarkt: 2024 gab es einen Anstieg bei Besitzumschreibungen.


Hier mehr News:


Die Camping-Branche befindet sich in einem großen Umbruch. Für die Kunden bedeutet das mehr Auswahl und vor allem mehr Verhandlungsspielraum – sie sind klare Gewinner des Wandels.