Veröffentlicht inNorddeutschland

HVV: Schon wieder Streckensperrung! Pendler müssen mehr Zeit einplanen!

Eine tagelange Streckensperrung legt eine wichtige HVV-Linie lahm. Wer in Hamburg unterwegs ist, sollte diese Alternativen kennen.

© IMAGO/Lobeca

So bezahlst du ein Viertel weniger fürs HVV-Ticket

Mit diesem einfachen und legalen Trick musst du bis zu 25 Prozent weniger für ein HVV-Ticket bezahlen.

Ob zur Arbeit, zu Freunden, zum Einkaufen oder zum Sport – die Verkehrsmittel der HVV bringen täglich unzählige Hamburger von A nach B. Und das oft schneller als mit dem Auto. Würden ihnen da nicht immer wieder Ausfälle und Baustellen einen Strich durch die Rechnung machen.

Vor allem wer in den nächsten Tagen mit der Linie U3 unterwegs ist, sollte mehr Zeit einplanen. Denn eine Streckensperrung macht den Hamburgern das Leben schwer.

HVV: Tagelange Sperrung auf wichtiger Linie

Schon wieder eine Sperrung im Streckennetz der des Hamburger Verkehrsbunds (HVV). Wie die HOCHBAHN mitteilt, muss die Linie U3 zwischen den Haltestellen Rathaus und Berliner Tor gesperrt werden. Von Sonnabend, den 7. Juni, um 1.00 Uhr, bis Montag, den 9. Juni, bis Betriebsschluss fahren hier keine Züge mehr.

+++ HVV sorgt für Verwirrung – Fahrgäste reiben sich die Augen +++

Grund für die Sperrung sind notwendige Brückenbauarbeiten der Deutschen Bahn, heißt es in der Mitteilung. Reisenden wird empfohlen, auf andere Schnellbahnlinien umzusteigen. Eignen tun sich die Linien U2, U4, S1 und S2, die ebenfalls von Berliner Tor bis zum Hauptbahnhof fahren. Auch eine Reise mit den Buslinien X35 oder X80, die zwischen U/S Berliner Tor bis zum Rathausmarkt fahren, könnte sinnvoll sein.

Auswirkungen sollen gering gehalten werden

Dadurch, dass die Arbeiten am Wochenende stattfinden, bleiben Pendler von der Sperrung größtenteils unbeschadet. „Die Arbeiten finden an einem Wochenende statt, um die Auswirkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten“, heißt es von Seiten der HVV.


Auch interessant:


Doch die drei Kilometer lange Strecke zwischen Rathaus und Berliner Tor ist auch bei Hamburg-Touristen beliebt. Wer über das Pfingstwochenende einen Ausflug in die norddeutsche Metropole plant, sollte sich also online, auf hvv.de, oder in der App der HVV über die beste Reisemöglichkeit informieren und muss auf den alternativen Routen evtl. mit erhöhtem Betrieb rechnen.