Veröffentlicht inNorddeutschland

Norderney Geheimtipps: Insider-Hinweise für deinen Urlaub auf der Nordseeinsel

Du machst Urlaub auf Norderney und willst daraus etwas Besonderes machen? Wir geben dir krasse Geheimtipps für Norderney.

Strandpromenade von Norderney
© IMAGO/Priller&Maug

Norderney: Urlaub, Fähre, Strand - alles was du für den Insel-Urlaub wissen musst

Die Norderney ist eine beliebte ostfriesische Insel in der Nordsee. Jedes Jahr lockt sie zahlreiche Touristen und Urlauber an. Im Jahr 2019 verzeichnete die Insel 3,8 Millionen Übernachtungen. Das waren über 120.000 mehr als im Jahr zuvor.

Bei vielen Urlaubern ist Norderney ein beliebtes Ziel im Sommer, denn die Insel hat nicht nur Strände zu bieten, sondern ist dabei auch noch unvergleichbar schön. Gerade am Weststrand Norderneys lässt es sich prima aushalten. Wer würde nicht gerne mal in einem gestreiften Strandkorb vor der Dünenlandschaft sitzen und aufs Meer hinausblicken? Was viele nicht über die Nordseeinsel wissen: Einige Geheimtipps sind auf Norderney nahezu unverzichtbar, wenn du einen einzigartigen Urlaub an deutscher Küste verbringen willst.

Seien es Orte, Aktivitäten oder Geheimtipps unter den Restaurants und Bars von Norderney – bei uns erfährst du die krassesten Insider-Tipps der Insel. Hier und da gibt es bestimmte Tipps, auf die man beim ersten Gedanken an einen Urlaub auf Norderney kaum denkt. Doch einige Geheimtipps solltest du dir für deinen nächsten Norderney-Urlaub unbedingt vornehmen.

Bibliothek im Conversationshaus

Conversationshaus auf Norderney
Verbringe ein paar ruhige Minuten im Conversationshaus auf Norderney. Foto: IMAGO/Zoonar

Kulturelle Bildung im Sommerurlaub? Bei den meisten eher weniger angesagt. Aber was, wenn es doch mal regnet oder so starker Wind herrscht, dass ein Tag am Meer kaum aushaltbar ist? Dann ist ein Aufenthalt in der Bibliothek vom Conversationshaus auf Norderney genau der richtige Geheimtipp. Das Conversationshaus wurde im Jahr 1840 erbaut und bildet seit dem einen wichtigen Teil des Lebens auf Norderney. Kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Ausstellungen finden hier regelmäßig statt. Die Bibliothek bietet eine schöne Location, um sich einfach mal auszuruhen und in einem guten Buch zu versinken. Wer in diesem Ambiente mal etwas schicker werden möchte, kann am Abend das Kulturpalais im Conversationshaus besuchen, wo zum eleganten Dinner serviert wird.

+++ Norderney Sehenswürdigkeiten: Die 12 besten Ausflugsziele auf der Insel +++

Echtes Norderney-Bier trinken

Altes Brauhaus auf Norderney
Ein echtes einheimisches Bier kannst du im Norderneyer Brauhaus trinken. Foto: imago/Jochen Tack

Was gehört zu jedem guten Sommerurlaub dazu? Ein Aufenthalt in einem klassischen Biergarten. Auf keinen Fall solltest du dir auf Norderney die Gelegenheit entgehen lassen, ein einheimisches Bier zu probieren – denn auch das hat die Nordseeinsel zu bieten. Dafür solltest du unbedingt das Norderneyer Brauhaus aufsuchen. Was den Geheimtipp so spannend macht: Im Alten Brauhaus wird auf Norderney das Bier tatsächlich noch selbst gebraut, in ganz verschiedenen Sorten. Du kannst also nicht nur probieren, sondern auch noch dabei zusehen, wie das Bier von Norderney gebraut wird. Von Bier-Fans wird das Norderneyer Inselbier als feinherb und ausgewogen beschrieben – überzeuge dich einfach selbst!

Abgelegener Strand mit einsamen Dünen

Da sich die meisten Hotels in der westlichen Region von Norderney befinden, zieht es ebenso viele Menschen an den Weststrand der Insel. Wenn du nach einem etwas abgelegeneren Plätzchen am Strand auf Norderney suchst, solltest du den Geheimtipp „Oase“ aufsuchen. Der ist zwar etwas weiter draußen, ca. 15 Minuten Fahrt mit dem Auto, doch dafür ist der Strand auch wesentlich weniger besucht. Aber sei vorgewarnt: Bewegst du dich weiter östlich, beginnt hier irgendwann der FKK-Strand. Störst du dich an der textilfreien Kultur nicht, ist das ein ideales Plätzchen, um dem ganzen Touri-Trouble zu entkommen. Das besondere Highlight: Am Strandabschnitt „Oase“ gibt es die einzige Strandsauna Norderneys. Damit ist der abgelegene Strand zwischen den einsamen Dünen auf jeden Fall einen Besuch Wert.

Foto-Spot am Strand

Umkleidekabinen am Strand
Diese Insider-Foto-Location solltest du auf Norderney nutzen! Foto: HAVELAAR

Ein Problem beim Badeurlaub am Strand: Nasse Badekleidung, wenn man gerade aus dem Meer gekommen ist. Viele wollen ihre Badekleidung schnell loswerden, sich dabei aber nicht unbedingt nackt zeigen. Deswegen hat man am Strandabschnitt „Weiße Düne“ einige Umkleiden aufgestellt, die einen ziemlichen Retro-Look haben. Und der kommt nicht von ungefähr: Früher nutzte man die Badekarren, um Badegäste direkt ins Meer zu schieben. Heute werden die Badekarren als Umkleiden an den Strand gestellt – und erfreuen sich großer Beliebtheit, wenn es um Selfies und Fotos geht. Suchst du nach einem guten Foto-Spot auf Norderney, sind die Umkleiden bei der „Weißen Düne“ ein toller Geheimtipp.

Segway und Surfen

Windsurfer in Action
Sportliche Aktivitäten kannst du auf Norderney perfekt ausleben. Foto: imago images/Priller&Maug

Machst du Urlaub auf Norderney, solltest du die Insel unbedingt mal erkunden. Viele machen hierzu eine Inseltour mit der sogenannten „Bömmelbahn“ oder mieten sich ein Fahrrad. Aber wusstest du, dass auf Norderney auch Segway-Touren angeboten werden? Für viele Urlauber eine coole Möglichkeit, die Nordinsel auf eigene Faust zu erkunden, ohne weite Strecken laufen oder kräftig in die Pedale treten zu müssen. Ein weiterer Geheimtipp auf Norderney sind Kajak-Touren. An der Surfschule Norderneys kannst du nicht nur Optionen zum Windsurfen nutzen, sondern auch mit dem Kajak durch das Wattenmeer paddeln. Oft hast du dabei auch die Gelegenheit, Seehunde auf ihren Bänken zu beobachten.

+++ Campingplätze auf Norderney: Mit welchen Preisen und Regeln du rechnen musst +++

Festivals am Strand

große Bühne am Strand
Im Sommer wird Norderney zum Festival-Hotspot. Foto: IMAGO/Future Image

Zu den Geheimtipps auf Norderney für jüngere Leute zählen auf jeden Fall die Festivals. Da wäre zum einen das Holi Beach Festival, das für seine Farbbeutel bekannt ist. Während du ausgelassen mit Farbe um dich schmeißt, legen diverse DJs ihre Musik auf. Ein Festival, das jedes Jahr an Pfingsten stattfindet, ist auf Norderney das White Sands Festival – hier geht es hauptsächlich um Sport. Im Fokus steht Beachvolleyball, doch auch die Party kommt nicht zu kurz. Wer direkt das ganze Festival mitnehmen will, kann sogar am Strand zelten.

Bars abseits vom Mainstream

Eingang von der Giftbude-Bar
Auf Norderney gibt es einige coole geheime Bars. Foto: IMAGO/Zoonar

Auf Norderney wimmelt es nur so von Restaurants und Bars. Einige wie die Milchbar oder Marienhöhe sind sehr bekannt, doch es gibt auch viele Optionen, die echte Geheimtipps von Norderney sind. Die Giftbude gehört zwar zu den bekannteren Bars, da sie sich direkt am Ende der Strandpromenade befindet, gehört aber definitiv nicht zum Mainstream. Hier gibt es allerlei an alkoholischen Getränken – zu viel, um sich an einem Abend durch die ganze Karte zu testen. In der Atelier Art & Bar kannst du aufwändige Cocktail-Kreationen in einem paradiesischen Ambiente schlürfen, die Karte ist von marokkanischen Einflüssen geprägt. Besonders beliebt: Der Sahara Breeze, Norderney Sunset und die Casablanca Night.

Unsere Insider und Geheimtipps auf Norderney kennst du jetzt. Möchtest du auf der Insel noch andere Ausflüge machen? Dann haben wir ebenfalls gute Tipps für dich.