Diese Reaktionen hätte der Norderney-Fan auf seine einfache Frage wohl nicht für möglich gehalten!
Viele von uns stellen es sich wunderschön vor, das reinste Idyll und irgendwie immer ein bisschen wie Urlaub: Das Leben auf einer Insel. Ein Norderney-Fan stellt der Facebook-Community die entsprechende Frage danach: „Wie ist es, auf einer Insel zu leben?“ Was folgt, ist rege Beteiligung und ein wirklich breites Meinungsspektrum.
Norderney: „Muss man wollen“
Es ist sicher ein Traum vieler, die die Nordsee-Insel Norderney lieben, nicht nur Urlaube hier verbringen, sondern hier leben – muss das schön sein. Doch echte Insulaner sind gespaltener Meinung darüber. Die einen sind überzeugt vom Leben auf der Insel: „Einfach nur schön“ und „traumhaft“ finden sie und ein Insel-Fan meint, seit er dort leben würden, sei er gesund.
Einige finden schlicht: „Das muss man wollen“ – denn wie so vieles hat auch das Leben auf einer Insel sowohl Vor- als auch Nachteile. Man müsse die extreme Unterschiedlichkeit eines Urlaubsortes, der natürlich im Sommer sehr belebt und im Winter sehr verlassen ist, mögen. „Ruhe findet man hier nur in der Nebensaison, also im Winter“, meint eine Userin.
+++ Norderney: Videobeweis! Frau geht an Kirche vorbei – wer sich herausschleicht, ist unfassbar +++
Norderney: „Zu laut und zu teuer“
Andere berichten schon seit vielen Jahren auf Norderney zu leben und es bislang nicht zu bereuen. Dennoch sei es etwas ganz anderes, ob man nur für den Urlaub auf der Insel sei oder tatsächlich dort zu lebe. „Da ist halt nichts mit overnight-Lieferung“, desillusioniert eine Insulanerin manchen Insel-Fan. Ein Ex-Insulaner gesteht weggezogen zu sein, weil es ihm zu laut und zu teuer gewesen sei: „Für Insulaner wird nichts mehr geboten, sondern nur noch für Touristen.“
Mehr News:
Entscheidend sei vor allem die Größe der Insel, wendet ein User ein. Andere stimmen dem zu. Auf Norderney gilt ein Saisonfahrverbot, Autos kommen hier nur in der Nebensaison oder mit einer Sondergenehmigung als Fortbewegungsmittel in Betracht. Über derlei Eigenheiten der jeweiligen Insel, mit der man als neue Heimat liebäugelt, sollte man sich durchaus vorher Bewusstsein.