Veröffentlicht inNorddeutschland

Feuer-Drama an der Ostsee! Junges Paar begeht Heldentat

In dem Ostsee-Dorf Badendiek kommt es zu einem schweren Brand, der die Feuerwehr stark fordert. Ein Menschenleben rettet jemand anderes.

© IMAGO/imagebroker

Timmendorfer Strand: Fünf Fakten über eines der beliebtesten Ostseeziele

Timmendorfer Strand gehört zu den beliebtesten Zielen an der Ostsee. Aber wusstest du, dass ein Hit von Udo Lindenberg dort seine Wurzeln hat?

Die Ostsee steht für Urlaub, Ruhe und Natur. Viele kleine Dörfer zwischen Feldern und Wäldern prägen die Region. Auch Badendiek in der Gemeinde Gutow bei Güstrow gehört dazu. Ein Ort, in dem selten etwas passiert.

Doch in der Nacht zu Sonntag (22. Juni) durchbricht ein Einsatz die Stille. Feuerwehr-Sirenen und Blaulicht reißen die Anwohner aus dem Schlaf, berichtet die „Ostsee Zeitung“. Rauch liegt in der Luft, am Morgen danach noch immer. Inmitten des Dorfes steht ein abgebranntes Haus. Die alte Dorfschule – ein Einfamilienhaus – ist zerstört.

Ostsee: Rettung in letzter Minute

Ein 90-jähriger Bewohner kann gerettet werden. Er war allein im Haus. Zu verdanken ist das einem jungen Paar. Es ist „vorbeigefahren, hat das Feuer gesehen und ihn da wohl rausgeholt“, berichtet Gerhard Gerlach, der Nachbar. Das Eingreifen der jungen Leute verhindert Schlimmeres. Während der Mann überlebt, ist das Haus nicht zu retten. Die Flammen haben sich schnell ausgebreitet. Eine entscheidende Herausforderung für die Feuerwehr: In der Nähe gab es kein Löschwasser.

„Wir mussten das Löschwasser aus Neuhof bei Zehna holen“, berichtet Gutows Wehrführer Martin Poppe. Der Weg dorthin: Rund zwölf Kilometer – pro Strecke. Die Feuerwehr kämpft acht Stunden lang gegen die Flammen. 58 Kräfte aus sieben Orten der Ostsee-Region sind im Einsatz. Unterstützt von Polizei und Rettungsdienst. „Wir haben 150.000 Liter Wasser zum Löschen gebraucht“, erklärt Poppe. Trotz der intensiven Bemühungen: Das Haus brennt vollständig aus.

+++ Ostsee: Rührender Moment am Meer – zwei Brüder nehmen für immer Abschied +++

„Zum Glück gab es keinen Wind“

Der Einsatz bleibt gefährlich. Das Gebäude kann nur von außen gelöscht werden – innen ist der Einsatz zu riskant. Die Drehleiter kommt zum Einsatz. Besonders kritisch: Gegenüber steht ein großes Reetdachhaus. „Zum Glück gab es keinen Wind“, so Poppe gegenüber OZ. Sonst hätte das Feuer auf Bäume und Nachbargebäude übergreifen können.


Mehr News:


Am Sonntagmorgen (22. Juni) liegt noch immer ein beißender Brandgeruch über dem Ort. Der Einsatz ist da längst nicht vorbei. Die Feuerwehr muss erneut ausrücken. Aus dem Dachstuhl steigt wieder Qualm auf. Die Brandursache ist unklar. Die Polizei ermittelt. Die Heldentat des jungen Paares bleibt in Erinnerung – ebenso wie das zerstörte Haus mitten im Dorf.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.