Veröffentlicht inNorddeutschland

Tchibo im Clinch mit Aldi – die teure Rechnung zahlen jetzt die Kunden

Die beiden Unternehmen Tchibo und Aldi Süd liegen im Clinch. Das bekommen nun auch die Kunden zu spüren. Hier mehr.

© IMAGO/ Waldmüller/ Arnulf Hettrich/ Montage: Moin.de

Das ist das Familienunternehmen Tchibo

Tchibo gehört zu den weltweit größten Kaffeeröstereien der Welt. Das ist die Geschichte des Familienunternehmens im kurzen Überblick.

Große Firmen liegen immer mal wieder im Clinch – das ist nichts Neues. Normalerweise bekommen Kunden auch nicht so viel davon mit, wenn sich die Konzerne vor Gericht fetzen. Im Fall von Tchibo und Aldi haben allerdings genau diese das Nachsehen.

Denn am Ende sind es die Kunden, die die teure Rechnung zahlen müssen. Was genau der Streit von Tchibo und Aldi für Auswirkungen auf den Geldbeutel der Einkäufer hat, liest du hier.

Tchibo und Aldi im Clinch: Kunden bekommen es zu spüren

Wer kommt schon ohne Kaffee aus? Für viele ist das braune Heißgetränk nicht nur geschmackliches Wunderwerk, sondern Lebenselixier. Denn führt der erste Gang nach dem Aufstehen nicht bei wenigen als erstes zur Kaffeemaschine. Im Laufe des Tages wird der Weg dann wiederholt – oft. Die Sicherstellung von genügend Kaffeepulver beziehungsweise Kaffeebohnen hat bei vielen Haushalten oberste Priorität. Bei der Beschaffung wird nicht selten neben Geschmack auch auf den Preis geachtet. Und genau da liegt der Hase beim Streit zwischen Aldi und Tchibo im Pfeffer begraben.

+++ Tchibo: Vorsicht! Wer diese Kellerfunde wegwirft, kann gleich Geld verbrennen +++

Denn Tchibo hat den Discounter wegen seiner Kaffee-Preise vor Gericht gezerrt. Um genau zu sein, geht es dabei um den Preis der Aldi Eigenmarke „Barmissimo“. Wie „watson.de“ schreibt, konnten Aldi-Süd-Kunden vor Weihnachten den gemahlenen Kaffee für schlappe 2,69 Euro einheimsen. Eine wahre Preis-Kampfansage! Vor allem wenn man bedenkt, dass ein Päckchen Tchibo-Kaffee rund 10 Euro kostet. Das wollte der Kaffeeröster offenbar nicht auf sich sitzen lassen und reichte Klage gegen Aldi ein. Das Gericht soll nun klären, ob der Discounter die Ware unterhalb der eigenen Produktions-Kosten verkauft und damit gegen das Gesetz verstößt.


Mehr News:


Den Clinch zwischen den beiden Konzernen Tchibo und Aldi bekommen jetzt vor allem die Kunden zu spüren. Denn der Discounter hat mittlerweile die Preise für fast alle Kaffee-Produkte der Eigenmarke „Barrissimo“ erhöht, wie die Internetseite weiter schreibt. Der gemahlene Kaffee kostet nun in der 500-Gramm-Packung 4.99 Euro. Wie die „Lebensmittelzeitung“ schreibt, sei das Ende der Fahnenstange bezüglich der Preissteigerung allerdings noch nicht erreicht, auch wenn Aldi derzeit noch zögert, die fünf-Euro-Marke zu überschreiten. Damit liegt der Discounter allerdings weiterhin deutlich unter dem Konkurrenten Tchibo.

Eine Entscheidung bezüglich der Klage von Tchibo soll in der dritten Kalenderwoche vom Gericht gefällt werden.