Veröffentlicht inNorddeutschland

Wetter im Norden: Elendes Warten auf das, was alle wollen! Das macht keinen Spaß

Das Jahr 2025 startet im Norden mit Wetter, das niemand haben will. Kaum verwunderlich, aber umso frustrierender.

© IMAGO / imagebroker

Nordsee vs. Ostsee: Das unterscheidet beide voneinander

Was sind die Unterschiede zwischen Nord- und Ostsee?

Der Norden zeigt, was er am besten kann: In Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bleibt das Wetter wechselhaft. Tagsüber ist mit Regen zu rechnen, nachts kann es örtlich frostig werden.

Ungemütlicher geht es eigentlich nicht mehr – wer im Norden große Pläne gemacht hat, blickt auf eine Wetter-Lage, die enttäuscht.

Wetter im Norden: Schön ist das nicht

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für den Norden dichte Wolken und zeitweise Regen. Besonders in Holstein soll es am Nachmittag nass werden. Die Temperaturen erreichen dabei 6 bis 8 Grad, auf den Höhen des Harzes bleibt es mit rund 5 Grad kühler.

So richtig konkret lassen sich bei der Wetter-Lage im Norden keine Unternehmungen planen, die etwas mit freier Natur oder auch nur Flanieren in der Stadt zu tun haben. Es ist weder warm, noch kalt, grau und regnerisch. Dabei bleibt auf der Strecke, was wohl fast alle wollen: Wenigstens eine kurze Idee von Frühling.

+++ Ostsee: Urlauber sind außer sich – dieser Mann muss sofort gehen! +++

Hamburg: Keine Besserung zum Wochenende

Auch in der Nacht zum Freitag bleibt es überwiegend bewölkt und regnerisch. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 1 und 4 Grad. Örtlich kann es zu leichtem Frost kommen.


Mehr News:


Am Freitag erwartet der DWD wechselnde Bewölkung. An der Küste und in Vorpommern sind vereinzelt kurze Schauer möglich. Die Höchstwerte liegen zwischen 4 und 7 Grad, im Oberharz kühlt es auf rund 2 Grad ab.