Veröffentlicht inNorddeutschland

Wetter im Norden: Nach Saharastaub kommt der nächste Knaller

Das Wetter im Norden hält schon die nächste Herausforderung bereit. Auf de Saharastaub, der den Himmel färbte folg jetzt DAS!

© IMAGO/imagebroker

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

Was ist denn bloß beim Wetter im Norden los? Kaum hat sich der feine Saharastaub auf Autos, Fensterbänken und Nasen abgesetzt, da steht schon das nächste Wetter-Drama vor der Tür.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) schlägt Alarm und das nicht ohne Grund. Das Wetter spielt in nächster zeit regelrecht verrückt in Norddeutschland.

Wetter im Norden: Unwetter-Warnstufe aktiv

Auf der interaktiven Karte des DWD zeigt sich ein besorgniserregendes Bild. Zahlreiche Landkreise im Norden sind in Signalfarben eingefärbt, ein sicheres Zeichen dafür, dass hier keine normale Brise mehr weht. Ob Windböen, Starkregen oder Gewitter, gleich mehrere Wetterelemente sorgen für Alarmstimmung bei Wetter im Norden.

+++Wetter im Norden: Das hält doch kein Mensch aus! Thermometer explodiert+++

Für einen einzigen Landkreis kann es sogar mehrere Warnungen auf einmal geben. In Kiel und Bremen schlagen die Warnungen besonders aus, hier wird vor starken Sturmböen gewarnt. Die Böen haben dem DWD zufolge eine Geschwindigkeiten um 65 km/h und kommen aus östlicher Richtung. Rechnen muss man jedoch mit Sturmböen bis zu 75 km/h.

Der nächsten Kracher kommt beim Wetter im Norden

Der ganze Norden ist im Fokus der Wetterungetüms und das gleich aus mehreren Richtungen. Ebenfalls betroffen sind Schwerin, Hannover und Hamburg, wenn auch nicht ganz so fatal wie die Küstenregionen. Hier liegt nur eine weniger dramatische Wetterwarnung vor, doch auch diese sollte nicht unterschätzt werden.


Hier mehr News:


In den genannten Städten und die Region drumherum kommt es zu Windböen mit einer Geschwindigkeiten von 60 km/h aus östlicher Richtung. Bis zu 70 km/h können die Windböen allerdings noch werden. Nach der mystischen Stimmung durch den Saharastaub, der den Himmel gelblich färbte, wird’s jetzt laut, nass und stürmisch. Wer kann, sollte Zuhause bleiben, Fenster schließen und das Wetter von drinnen genießen.