Veröffentlicht inNorddeutschland

Zoo im Norden: Achtung, ohrenbetäubend! Wer sie stört, bereut es schnell

In diesem Zoo im Norden herrscht Alarm! Wer die Tiere stört, erntet ohrenbetäubenden Ärger. Vorsicht, hier wird niemand verschont!

© IMAGO / BildFunkMV

Zoo Leipzig: Ein Fenster zur Vielfalt der Tierwelt

Mehr als 600 Tierarten können Besucher im Zoo Leipzig entdecken – und kennenlernen.

Der Zoo im Norden ist nicht nur ein Paradies für Zootiere – hier tummeln sich auch wilde, unsichtbare Bewohner, die es in sich haben!

In den hohen Bäumen des Zoos haben sich in den dunklen Kästen ein paar ganz besondere Bewohner eingenistet: Fledermäuse – und wehe dem, der ihre Ruhe stört!

Zoo im Norden: Bis ins Mark!

Im Zoo im Norden ist es alles andere als ruhig – hier geht es mit der Naturschutzbehörde hoch her! Regelmäßig kommen die Experten vorbei, um die Fledermäuse zu zählen und ihre Geschlechter zu erfassen. Doch das ist nicht so einfach, wie man denkt: Die Tiere sind in ihren Winterquartieren hoch oben in den Bäumen versteckt. Wer denkt, hier schlafende Tiere anzutreffen, der hat noch nicht die wahre, ohrenbetäubende Wildnis erlebt!

Zwischen November und März schlafen diese nachtaktiven Tiere tief und fest, und eine Störung in ihrer Ruhe ist alles andere als willkommen. Manche Fledermäuse sind total entspannt, während andere bei Tageslicht aus ihrem Schlaf gerissen werden und sich sichtlich gestresst fühlen. Und was dann folgt, lässt einen erschaudern: scharfe, hohe Geräusche, die bis ins Mark gehen und einem das Blut in den Adern gefrieren lassen!

+++ Zoo im Norden muss Giraffen-Baby töten – Tierschützer sehen sofort rot +++

Zoo im Norden: Zählung mit Aufruhr

Die flachen Fledermauskästen sind extra so konstruiert, dass der Kot nach unten fallen kann – eine geniale, aber ständige Herausforderung für die Kontrolleure. Doch wenn das menschliche Auge einmal in die Kästen blickt, ist es ein aufregender Moment, der die ganze Ruhe stört! Es ist ein echtes Abenteuer, die Fledermäuse im Winterschlaf zu überprüfen – und eine ständige Gratwanderung zwischen Respekt und Drang, die Tiere zu stören.


Mehr News:


Doch keine Sorge, die Kontrolle ist schnell vorbei! Sobald die Mitarbeiter der Naturschutzbehörde die Tiere untersucht haben, kommen die Kästen wieder schnell in den Baum, sodass die Fledermäuse ihre Ruhe zurückgewinnen können. Doch bis es so weit ist, wird jede Störung zum nervenaufreibenden Moment. Insgesamt fanden die Forscher in den Kästen fünf große Abendsegler und satte 30 Zwergfledermäuse.