Veröffentlicht inVermischtes

Kaufland-Kunden schauen bei Produkt genauer hin – und fallen vom Glauben ab

Kaufland-Kunden schauen bei diesem Artikel ganz genau hin und sind überrascht. Denn dieses Material ist alles andere als normal.

Kaufland-Kunden schauen bei diesem Produkt ganz genau hin.
u00a9 IMAGO/Panthermedia

Kaufland: Die Erfolgsgeschichte der Supermarktkette

Die Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland wurde 1968 gegründet und hat seinen Hauptsitzt im baden-würrtembergischen Neckarsulm. Die Kaufland Stiftung und Co. KG gehört genau wie der Discounter Lidl zur Schwarz Gruppe. Kaufland beschäftigt insgesamt 132.000 Mitarbeiter.

Die Supermarkt-Kette Kaufland hat sich bei seinen neuesten Produkten etwas ganz Besonderes ausgedacht.

Daher müssen Kaufland-Kunden auch erstmal etwas genauer hinschauen, weil es doch etwas ungewöhnlich klingt, was der Discounter jetzt anbietet.

Kaufland geht innovative Wege

Wie Kaufland auf seiner Homepage verraten hat, wird die neueste Mode-Kollektion aus dem Meer stammen. Und zwar sollen Kunden ab Donnerstag (16. Mai) in ausgewählten Filialen Unterwäsche der Eigenmarken Oyanda und Townland kaufen können, die Fasern aus Cellulose und Meeresalgen enthalten.

+++ Kaufland mit Änderung an Einkaufswagen – Kunden schäumen vor Wut! „Ticken doch nicht mehr richtig“ +++

Seacell-Kollektion von Kaufland.
Seacell-Kollektion von Kaufland. Foto: Kaufland

Die sogenannte Seacell-Faser soll aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden und umweltfreundlich sein. Unter den Artikeln, die nur für kurze Zeit als Aktionsware angeboten werden, sind unter anderem Achselhemden und Boxershorts.

Kaufland: So entsteht die Seacell-Faser

Die Seacell-Faser wird in einem energiesparenden und ressourcenschonenden Verfahren aus Cellulose und Algen hergestellt und soll dabei vollständig biologisch abbaubar sein. Die Ernte erfolgt über eines schonenden und nachhaltigen Selektionsvorgang. Dabei wird darauf geachtet, dass nur der Teil über der regenerativen Region der Alge entfernt wird, was ein erneutes Austreiben ermöglicht. Die Algen sind vollständig unbehandelt und ihre biologische Wertigkeit bleibt erhalten.


Mehr News:


„Wir möchten allen Kunden den Kauf nachhaltiger Produkte ermöglichen, das gilt natürlich auch für Kleidungsstücke unserer Eigenmarken. Mit SEACELL haben wir ein Material gefunden, das sowohl in puncto Nachhaltigkeit als auch beim Tragekomfort überzeugt“, sagt Johannes Mahrholdt, Geschäftsführer Einkauf Nonfood Fashion International bei Kaufland. Die Textilien sollen dabei besonders angenehm auf der Haut liegen und feuchtigkeitsregulierend sein.