Hamburg boomt – doch für viele wird das Leben in der Stadt zum Luxus, den sie sich einfach nicht mehr leisten können! Die Mieten steigen ins Unermessliche, Wohnraum ist knapp, und immer mehr Menschen flüchten ins Umland.
Doch dort erwarten sie nicht etwa offene Arme, sondern Ablehnung! Die Folge? Ein unsichtbarer Graben zwischen Stadtflüchtlingen aus Hamburg und Alteingesessenen Dörflern – während die einen verzweifelt ein Zuhause suchen, fühlen sich die anderen verdrängt!
Hamburg: Stadt-Flucht mit Gegenwind
Hamburg platzt aus allen Nähten – und die Mieten? Eine Katastrophe! Kein Wunder, dass Tausende jedes Jahr in die Landkreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn oder Harburg strömen. Was nach einer klugen Lösung klingt, sorgt für Zündstoff! Alteingesessene sind alles andere als begeistert und machen ihrem Frust in den sozialen Netzwerken Luft. „Bitte dort bleiben. Wir haben schon ein Neubaugebiet voll mit Hamburgern.“
Die Stimmung im Umland kippt – die Dörfer fühlen sich überrannt! Wo einst Ruhe und Nachbarschafts-Zusammenhalt herrschten, ziehen plötzlich immer mehr Städter ein, die sich laut den Einheimischen überall einmischen. „Da hast du gefühlt in jeder zweiten Straße einen Bürgermeister und zwei Ordnungshüter.“ Im Netz wird das Problem hitzig diskutiert, und die Fronten sind klar: Dorf bleibt Dorf – und soll nicht zur Großstadt-Light werden!
+++ Hamburg: Kriminalstatistik zeigt – Familien-Stadtteil überraschend weit vorn +++
Hamburg: Preise steigen überall
Während die Mieten in Hamburg unbezahlbar werden, ziehen die Preise auch außerhalb der Stadt ordentlich an. Besonders in Rellingen, Pinneberg, Bönningstedt und Wedel sind die Mieten in den letzten Jahren um mehr als 20 Prozent gestiegen, wie das Hamburger Abendblatt schreibt. Ein Nutzer bringt es auf den Punkt: „Im Umland auch nicht billiger.“ Bedeutet das für viele, dass sie weder in der Stadt noch auf dem Land eine Chance haben?
Mehr News:
Und dann sind da noch die, die der Meinung sind, dass Stadtmenschen ohnehin nichts auf dem Land zu suchen haben! „Die sollen in ihrer Stadt bleiben, da sie mit dem Dorfleben nicht klar kommen.“ Kein Verständnis für den Großstadt-Frust, keine Willkommens-Stimmung – das Umland macht dicht! Die große Frage bleibt: Wo sollen die Hamburger eigentlich noch hin?